merkwürdiger Mensch

merkwürdiger Mensch

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nummer — Zahl; Vielheit; Ziffer; Nr.; Menge; Kennziffer; Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation ( …   Universal-Lexikon

  • Exzentriker — Sonderling; merkwürdiger Mensch * * * Ex|zẹn|tri|ker auch: Ex|zẹnt|ri|ker 〈m. 3〉 1. Artist der Exzentrik 2. 〈fig.〉 exzentrischer Mensch * * * Ex|zẹn|t|ri|ker, der; s, (bildungsspr.): exzentrischer, überspannter Mensch. * * * Ex|zẹn|tri|ker,… …   Universal-Lexikon

  • Sonderling — Exzentriker; merkwürdiger Mensch; Spinner; wunderlicher Kauz * * * Son|der|ling [ zɔndɐlɪŋ], der; s, e: Person, die durch ihr sonderbares Wesen, durch ausgeprägte Eigenarten auffällt: er/sie ist ein Sonderling, der am liebsten allein lebt. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • merkwürdig — grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; kurios; …   Universal-Lexikon

  • Lotte in Weimar — ist ein Roman Thomas Manns über Johann Wolfgang von Goethe: Die um 44 Jahre gealterte und verwitwete Charlotte Kestner, geb. Buff aus Wetzlar, das literarische Vorbild für Lotte in Die Leiden des jungen Werthers, reist 1816 nach Weimar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Goethe-Skandal — Lotte in Weimar ist ein Roman Thomas Manns über Johann Wolfgang von Goethe: Die nunmehr um 44 Jahre gealterte und verwitwete Charlotte Kestner, geb. Buff aus Wetzlar, das literarische Vorbild für Lotte in Den Leiden des jungen Werthers, reist… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Toten ruhen lassen —   Mit dieser redensartlich gebrauchten Wendung gemahnt man an den gebührenden Respekt vor den Toten, über die man nicht mehr schlecht reden sollte: Sein Großvater war schon ein merkwürdiger Mensch, aber man soll die Toten ruhen lassen …   Universal-Lexikon

  • Unikum — Uni|kum das; s, Plur. ...ka, auch s <aus lat. unicum, Neutrum von unicus »der Einzige; einzigartig« zu unus »einer, ein Einziger«>: 1. (Plur. ...ka) a) etwas, was es nur [noch] einmal gibt; b) nur in einem Exemplar vorhandenes Erzeugnis der …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unikum — Einzelstück; Unikat * * * Uni|kum [ u:nikʊm], das; s, s (ugs.): Person, die aufgrund bestimmter Verhaltensweisen belustigend wirkt, als merkwürdig, eigenartig angesehen wird: er ist ein in der ganzen Stadt bekanntes Unikum; sie trägt immer die… …   Universal-Lexikon

  • Zufall — Los; Schicksal; Schickung; Fügung; Voraussagung; Vorhersehung; Fatum * * * Zu|fall [ ts̮u:fal], der; [e]s, Zufälle [ ts̮u:fɛlə]: etwas, was man nicht vorausgesehen hat, wofür keine Ursache, kein Zusammenhang, keine Gesetzmäßigkeit erkennbar ist:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”